Qigong und YinYoga
Yin-Yoga und Qigong haben einige klare Gemeinsamkeiten:
• Beides fördert Entspannung und innere Ruhe: Sowohl Yin-Yoga als auch Qigong wirken beruhigend auf Körper und Geist und helfen, Stress abzubauen.
• Arbeit mit der Lebensenergie: Yin-Yoga orientiert sich an den Meridianen (Energiebahnen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin, TCM), genauso wie Qigong gezielt den Qi-Fluss (Lebensenergie) stärkt und harmonisiert.
• Langsame, bewusste Bewegungen bzw. Haltungen: Beide Praktiken zeichnen sich durch ruhige, langsame Bewegungsabfolgen oder lang gehaltene Positionen aus – im Gegensatz zu dynamischeren Formen von Yoga oder Sport.
• Förderung der Körperwahrnehmung: Sie schulen die Achtsamkeit und das bewusste Wahrnehmen des Körpers.
• Traditionelle Wurzeln im Osten: Beide Methoden basieren auf altem, asiatischem Wissen – Yin-Yoga auf Yoga-Traditionen kombiniert mit TCM, Qigong direkt aus der chinesischen Heilkunst.
Yin-Yoga ist eher passiv, dehnend und tief entspannend, während Qigong fließend, energetisch und aktivierend wirkt, auch wenn beide Praktiken innere Ruhe fördern.
Datum: | Sonntag, 20.09. 9.30 Uhr bis Freitag, 25.09.2026 12.30 Uhr |
Veranstaltungsort: | |
Teilnahmepreis: | 360 € |
Leitung: |
Regine Moschner
|