Qigong und Yoga - im Fluss der Lebensenergie

In diesem Kurs nutzen wir die Yogapraxis um mehr im Qigong profitieren zu können:

Körperliche Vorbereitung
Yoga – besonders sanfte Stile, wie Yoga der Achtsamkeit – verbessert Beweglichkeit, öffnet Gelenke und dehnt Faszien. Dadurch kann die Energie im Körper besser fließen, was die Wahrnehmung und Wirkung der Qigong-Übungen intensiviert.

Atembewusstsein
Yoga lehrt systematische Atemlenkung (Pranayama), die sehr hilfreich für Qigong ist. In Qigong wird Qi oft durch die bewusste Atmung gesteuert – Yoga schafft dafür ein feines Körpergefühl und Atemdisziplin.

Geistige Zentrierung
Yoga integriert Meditation und Achtsamkeit in Bewegung. Wer aus dem Yoga kommt, hat meist bereits ein gutes Fundament an geistiger Ruhe und Fokus, was die Energiearbeit im Qigong erheblich erleichtert.

Stärkung der Körperstruktur (Alignment)
Yoga schult saubere Körperhaltungen und ein Gefühl für Balance und Aufrichtung (z.B. in der Wirbelsäule). Diese Struktur ist wichtig, damit Qi im Qigong frei durch die Hauptenergiebahnen fließen kann (besonders entlang der Wirbelsäule und durch die Beine).

Förderung von Entspannung und Loslassen
Sowohl Qigong als auch Yoga brauchen “Sung” – das bedeutet eine entspannte Wachheit. Yogapraxis übt genau diese Fähigkeit: bewusst zu entspannen und trotzdem präsent zu bleiben.

Erhöhte Sensibilität für Energien
Durch Yoga-Übungen wird das feine Spüren im Körper (z.B. Vibrationen, Wärme) verfeinert. In Qigong ist genau diese Energiesensibilität zentral, um mit Qi bewusst arbeiten zu können.

 

Datum: Sonntag, 31.05.26 9.30 Uhr bis Freitag, 05.06.26 12.30 Uhr
Veranstaltungsort:
Baltrum, Seminarraum wird separat bekannt geben.
Westdorf
26579 Baltrum
(siehe Karte)
Teilnahmepreis: 360 €
Leitung:
Regine Moschner

Zurück