Yoga der Achtsamkeit
Yoga ist ein ganzheitliches System und eher ein Seins-Zustand als eine Disziplin.
Wir spüren sehr achtsam/aufmerksam unseren Körper während wir atmen, uns bewegen, bestimmte Körperhaltungen einnehmen und uns entspannen.
Wenn wir achtsam sind, wissen wir genau, was wir tun und wie wir dabei empfinden. Es ist die Fähigkeit, sich selbst vorbehaltlos zu beobachten und dadurch sehr viel über sich selbst zu lernen.
In der lebendigen Gegenwart erfahren wir das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele und arbeiten auf deren harmonisches Gleichgewicht hin.
Achtsamkeit wirkt sich positiv auf unsere körperliche und seelische Gesundheit aus und ist für alle Menschen sehr heilsam, die unter Stresssymptomen leiden.
Sanfte atemgeführte Bewegungsabläufe (Karanas), achtsames Verweilen in Asanas, Beobachtung und Regulierung des Atems und tiefe Entspannung lassen uns das Gefühl des Verbunden-Seins erfahren (Yoga). Diesen Prozess könne wir als Meditation erleben und die Erfahrung in den Alltag integrieren.
Die Vermittlung einiger Aspekte der Yoga-Philosophie, aber auch der physiologischen und anatomischen Zusammenhänge ermöglicht ein tieferes Verständnis unseres komplexen Seins.
„Wenn wir das Wunder einer einzigen Blume erkennen könnten,
würde sich unser ganzes Leben verändern.“
Buddha